Hier erfahren Sie mehr über das Land Burkina Faso, seine Bewohner und die westafrikanische Kultur...
Der Name Burkina Faso bedeutet übersetzt:
Heimat der Würde, das Land der Aufrichtigen.
"Das Land führt seinen Namen zu Recht. Die Burkinabé (so heissen die Bewohner von Burkina Faso) tragen die Armut, in der sie leben, mit grosser Würde und Langmut."
Das siebtärmste Land der Welt...
Burkina Faso gehört zu den sieben ärmsten Ländern der Welt. Im Index der menschlichen Entwicklung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen liegt Burkina Faso auf dem 181. Platz der 187 bewerteten Staaten. Das jährliche Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 350 US$.
Wie kommt der Index der menschlichen Entwicklung zustande?
Mehr Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
Human Development Index
Landwirtschaft und die Probleme durch die Globalisierung
Die grössten wirtschaftlichen Probleme des Binnenstaates sind die grossen Entfernungen zu anderen Märkten, der begrenzte Binnenmarkt sowie unfruchtbare Böden und Dürreperioden.
Über 80 % der Erwerbstätigen arbeiten im Agrarbereich, 90 % der Anbaufläche dienen der Selbstversorgung. Bei den traditionellen Anbaumethoden, ist die Produktivität meist gering. Nur im Südwesten und in einigen Flusstälern findet man fruchtbare Böden. Auf das Hauptnahrungsmittel Hirse entfallen 75 % der Anbaufläche. In Dürreperioden reicht die eigene Ernte nicht zur Ernährung der Bevölkerung aus. Baumwolle ist mit einem Anteil von 50 % das dominierende Exportprodukt neben Sesam, Kariténüsse und Tabak.
Wer in Burkina Faso einkauft, findet auf den Märkten kaum einheimisches Obst und Gemüse: Die Tomaten kommen aus Italien, die Kartoffeln und Zwiebeln aus Holland. In den Geschäften ist es ähnlich: Dort steht Trockenmilch, importiert aus Europa.
In einem Land, wo 80 % der Bevölkerung von der Landwirtschaft und Viehzucht leben, können lokale Milchproduzenten ihre Milch nicht mehr verkaufen, weil die importierte Trockenmilch erheblich billiger ist.
(Quelle: GEO Themenlexikon, Band 1, Ausgabe 2006, Seite 221)
Ein Vergleich zwischen Burkina Faso und der Schweiz
Staatsform
Präsidialrepublik
(Präsident seit 1987: Blaise Compaoré)
Offizieller Name
Demokratische Republik Burkina Faso
Hauptstadt
Ouagadougou
Fläche
274’200 km2
Einwohner
13,570 Mio.
Bevölkerungsdichte
44,9 pro km2
Alphabetisierung
20%
Lebenserwartung
46 Jahre
Kindersterblichkeit
(pro 1000)
105 Kinder
Bruttosozialprodukt
(pro Einwohner)
1040 US$
Währung
1 CFA-Franc = 100 Centimes
Ouahigouya | Burkina Faso
Staatsform
Parlamentarischer Bundestaat
Offizieller Name
Schweizerische Eidgenossenschaft
Hauptstadt
Bern
Fläche
41’290 km2
Einwohner
7,4 Mio.
Bevölkerungsdichte
176,8 pro km2
Alphabetisierung
99%
Lebenserwartung
80 Jahre
Kindersterblichkeit
(pro 1000)
4 Kinder
Bruttosozialprodukt
(pro Einwohner)
31700 US$
Währung
1 Schweizer Franken = 100 Rappen
Bevölkerung und Religion
Bevölkerung
Die grösste und politisch führende Gruppe sind die Mosi im mittleren Osten um Ouagadougou, die knapp die Hälfte der Bevölkerung stellen. Die Bobo (7%) wohnen im Westen am Schwarzen Volta, die Gurma (5%) im Osten, die Senufo (6%) im Süden. Neben den Sudanvölker, zu denen die meisten der etwa 160 ethnische Gruppen gehören, gibt es vor allem im Norden die hellhäutigen Völker der Fulbe (10%) und der Tuareg, die beide zum Teil als Nomaden leben.
Religion
Etwa 44% der Bevölkerung sind Anhänger traditioneller afrikanischer Religionen; ebenfalls etwa 44% sind sunnitsche Muslime. Die übrigen 12% sind Christen, vor allem Katholiken. Infolge intensiver Mission ist der Islam in stetigem Wachstum begriffen. (Quelle: GEO Themenlexikon, Band 1, Ausgabe 2006, Seite 220-221)
Sprachen in Burkina Faso
Amts- und Unterrichtssprache ist Französich, wird aber wegen der niedrigen Alphabetisierungsrate von der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung kaum verstanden.
So zahlreich wie die Stämme sind auch ihre Sprachen und Dialekte. Die am weitesten verbreiteten Sprachen sind das Mosi oder Moré, das Dyula, die Sprache der Händler und Kaufleute, und das Ful, die Sprache der Fulbe. Insgesamt werden in Burkina Faso 65 verschiedene Sprachen gesprochen.
Klima und Fauna
Burkina Faso liegt als Binnenland im Herz der westafrikanischen Sahelzone, eine der trockensten und unfruchtbarsten Regionen der Welt.
Das Land liegt auf einem weiten Plateau etwa 250-350 m über dem Meeresspiegel. Arme Böden und Wassermangel bieten ungünstige Voraussetzungen für die Landwirtschaft. Einziger ständig Wasser führender Fluss ist der Schwarze Volta. Es herrscht tropisches Klima mit einer Regenzeit von Juli bis Oktober.
Der mittlere und grösste Landesteil ist von Trockensavanne bedeckt, der Südwesten von waldreicher Feuchtsavanne. Der Nordosten mit seinen geringen bis ganz ausbleibenden Niederschlägen ist Dornsavanne bis Halbwüste. Im Süden gibt es mehrere Nationalpärke und Wildreservate, in denen Antilopen, Elefanten, Büffel, Löwen, Krokodile und Flusspferde leben.
(Quelle: GEO Themenlexikon, Band 1, Ausgabe 2006, Seite 220-221)
Wo liegt Burkina Faso?